Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

Nutzungsbedingungen

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen

In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:

Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;

Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;

Tag: Kalendertag;

Laufzeitgeschäft: Ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;

Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist;

Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu widerrufen;

Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet;

Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrages ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation eingesetzt werden;

Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für den Abschluss einer Vereinbarung genutzt werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer zur gleichen Zeit im selben Raum befinden;

Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

Name des Unternehmens: Le Marais B.V.

Adresse der Niederlassung: Morenstraat 11, 6211GE Maastricht

E-Mail-Adresse: info@lemarais.nl

Nummer der Handelskammer: 74449710

Btw-identificatienummer: NL859905196B01

Artikel 3 - Anwendbarkeit

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen dem Unternehmer und Verbrauchern geschlossen wird, einschließlich internationaler Geschäfte.
  2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, so ist vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hinzuweisen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können und dass sie auf Verlangen des Verbrauchers so bald wie möglich kostenlos zugesandt werden.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege geschlossen, so kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher ungeachtet des vorstehenden Absatzes vor Abschluss des Fernabsatzvertrags auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann.
  4. Gelten zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen, so kann sich der Verbraucher im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
  5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so bleiben der Vertrag und diese Geschäftsbedingungen im Übrigen in Kraft, und die betreffende Bestimmung wird im gegenseitigen Einvernehmen durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Umfang der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich entspricht.
  6. Situationen, die nicht von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedeckt sind, sollten "im Geiste" dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt werden.
  7. Jede Unklarheit in Bezug auf die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist "im Sinne" dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszulegen.

Artikel 4 - Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
  2. Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
  3. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
  4. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrages sein.
  5. Die Bilder, die die Produkte begleiten, sind eine echte Darstellung der angebotenen Produkte. Der Betreiber kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
  6. Jedes Angebot enthält Informationen, aus denen der Verbraucher ersehen kann, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind, z. B:

den Preis (einschließlich Steuern);

alle Versandkosten (einschließlich internationaler Versandkosten);

die Art und Weise des Zustandekommens des Abkommens und die erforderlichen Handlungen;

ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;

die Art und Weise der Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages;

die Frist für die Annahme des Angebots;

ob der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird und, falls ja, wie der Verbraucher darauf zugreifen kann;

die anderen Sprachen, in denen das Abkommen geschlossen werden kann;

etwaige Verhaltenskodizes, denen sich der Gewerbetreibende unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann;

die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines Laufzeitgeschäfts.

  1. Die Angebote enthalten spezifische Informationen über internationale Versandkosten, Steuern und eventuelle Einfuhrzölle. Die Preise sind in Euro angegeben, mit der Möglichkeit zur Umrechnung in die Landeswährung. Etwaige Umrechnungs- oder Annahmekosten gehen zu Lasten des Verbrauchers.

Artikel 5 - Die Vereinbarung

  1. Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
  2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, wird der Unternehmer den Eingang der Annahme unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange dieser Eingang nicht bestätigt ist, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
  3. Wenn der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen wird, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und zur Gewährleistung einer sicheren Webumgebung.
  4. Der Unternehmer kann - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann und andere Tatsachen, die für einen verantwortungsvollen Vertragsabschluss wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung triftige Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.
  5. Der Gewerbetreibende wird dem Verbraucher die folgenden Informationen schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger mit dem Produkt oder der Dienstleistung zur Verfügung stellen:

die Besuchsadresse der Niederlassung des Gewerbetreibenden, an die der Verbraucher seine Beschwerden richten kann;

die Bedingungen, unter denen und auf welche Weise der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;

die Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst;

die Voraussetzungen für die Beendigung der Vereinbarung, wenn sie eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder eine unbestimmte Laufzeit hat;

andere in Artikel 4 Absatz 6 genannte Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat sie dem Verbraucher bereits erteilt.

  1. Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass die betreffenden Produkte ausreichend verfügbar sind.
  2. Für internationale Geschäfte gilt niederländisches Recht (siehe auch Artikel 16). Streitigkeiten werden grundsätzlich dem zuständigen Gericht in den Niederlanden vorgelegt, es sei denn, zwingende Bestimmungen im Wohnsitzland des Verbrauchers sehen etwas anderes vor.

Artikel 6 - Recht auf Widerruf

  1. Beim Kauf von Produkten haben die Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen aufzulösen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher das Produkt erhalten hat.
  2. Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör, wenn möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung, gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers zurückzusenden.
  3. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts muss der Verbraucher mitteilen, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, vorzugsweise per E-Mail. Der Verbraucher muss dann das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach dieser Mitteilung zurücksenden.
  4. Hat der Verbraucher nach Ablauf der in Absatz 3 genannten Fristen nicht den Wunsch geäußert, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, oder wurde das Produkt nicht zurückgegeben, ist der Kauf endgültig.
  5. Für internationale Rücksendungen können zusätzliche Bedingungen gelten; diese werden vor dem Kauf deutlich mitgeteilt. Etwaige Zoll- oder Versandkosten für Rücksendungen liegen in der Verantwortung des Verbrauchers.

Artikel 7 - Kosten im Falle des Rücktritts

  1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so gehen die Kosten für die Rücksendung des Produkts zu seinen Lasten.
  2. Hat der Verbraucher bereits einen Betrag gezahlt, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurück, sofern die Ware beim Unternehmer zurückgekommen ist oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung vorgelegt werden kann.
  3. Dem Verbraucher wird empfohlen, die Rücksendung versichert zu versenden. Bis zum Zeitpunkt der tatsächlichen Lieferung an den Unternehmer, ist das zurückgegebene Produkt auf Risiko des Verbrauchers.
  4. Wenn die zurückgesandte Sendung verloren geht oder während des Transports beschädigt wird, bevor sie dem Unternehmer zugestellt wird, kann der Unternehmer keine Rückerstattung des Kaufpreises gewähren, da er das Produkt nie erhalten hat.

Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts

  1. Der Gewerbetreibende kann das Widerrufsrecht für die in den Absätzen 2 und 3 beschriebenen Produkte nur dann ausschließen, wenn er dies vor Vertragsabschluss im Angebot deutlich angegeben hat.
  2. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist möglich für Produkte
    a. die vom Unternehmer nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden;
    b. die eindeutig persönlicher Natur sind
    c. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
    d. die schnell verderben oder altern;
    e. deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
    f. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
    g. für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Versiegelung der Verbraucher aufgebrochen hat;
    h. für Hygieneartikel, deren Versiegelung der Verbraucher aufgebrochen hat.
  3. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist möglich bei Dienstleistungen:
    a. die eine Unterbringung, eine Beförderung, ein Gaststättengewerbe oder eine Freizeitbeschäftigung betreffen, die an einem bestimmten Tag oder während eines bestimmten Zeitraums zu erbringen sind;
    b. deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen hat;
    c. im Zusammenhang mit Wetten und Lotterien.

Artikel 9 - Der Preis

  1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
  2. Ungeachtet des vorstehenden Absatzes können Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, mit variablen Preisen angeboten werden.
  3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben.
  4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur dann zulässig, wenn der Unternehmer sie vereinbart hat und der Verbraucher berechtigt ist, den Vertrag ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
  5. Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
  6. Alle Preise sind vorbehaltlich von Druck- und Satzfehlern. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, Produkte zum falschen Preis zu liefern.
  7. Bei internationalen Verkäufen können die Preise je nach Wechselkurs und anderen Einfuhrkosten schwanken. Alle Preise enthalten die Mehrwertsteuer, nicht aber Einfuhrzölle und lokale Steuern, die im Land des Verbrauchers anfallen können.

Artikel 10 - Konformität und Gewährleistung

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen und den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Verwendbarkeit entsprechen.
  2. Eine Garantie des Unternehmers, Herstellers oder Importeurs berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.
  3. Fehlerhafte oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich reklamiert werden. Rücksendungen müssen in der Originalverpackung und im Neuzustand sein.
  4. Die Garantie gilt nicht, wenn:

der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert oder verändert hat oder dies durch Dritte hat tun lassen;

die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig nachlässig behandelt wurden;

die Unzuverlässigkeit ist ganz oder teilweise auf staatliche Vorschriften zurückzuführen.

  1. Für internationale Garantieansprüche können zusätzliche Bedingungen gelten, die vom Standort des Verbrauchers abhängen.

Artikel 11 - Lieferung und Ausführung

  1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen von Produkten die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
  2. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
  3. Angenommene Bestellungen werden grundsätzlich innerhalb eines Arbeitstages ausgeführt, es sei denn, es wurde eine längere Lieferfrist vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher davon in Kenntnis gesetzt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen, und das Recht auf eine mögliche Entschädigung nach dem Gesetz.
  4. Im Falle der Auflösung erstattet der Betreiber den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Auflösung.
  5. Sollte die Lieferung eines bestellten Produktes nicht möglich sein, wird sich der Unternehmer um einen Ersatzartikel bemühen. Bei Lieferung eines Ersatzartikels kann das Rücktrittsrecht nicht ausgeschlossen werden.
  6. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher beim Unternehmer.
  7. Für internationale Lieferungen gelten besondere Bedingungen in Bezug auf Lieferzeiten, Zoll und mögliche Verzögerungen. Diese Informationen werden während des Bestellvorgangs klar kommuniziert.
  8. Die Bestellungen werden von Le Marais B.V. in der Regel am selben Tag oder innerhalb von zwei Werktagen versandt.

Artikel 12 - Laufzeitgeschäfte: Dauer, Beendigung und Erneuerung

  1. Terminierung

Der Verbraucher kann einen unbefristeten Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren oder Dienstleistungen jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen.

Der Verbraucher kann einen befristeten Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen jederzeit zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen.

  1. Erweiterung

Ein befristeter Vertrag kann nicht stillschweigend verlängert oder für eine bestimmte Dauer erneuert werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist.

  1. Dauer

Dauert ein Vertrag länger als ein Jahr, so kann der Verbraucher nach Ablauf eines Jahres den Vertrag jederzeit mit einer Frist von bis zu einem Monat kündigen, es sei denn, Angemessenheit und Billigkeit gebieten etwas anderes.

Artikel 13 - Geschenkgutschein

  1. Ein Geschenkgutschein oder ein Gutschein von Le Marais ist ab dem Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig.
  2. Für die Online-Einlösung eines physischen Gutscheins kontaktiert der Verbraucher den Unternehmer.

Artikel 14 - Zahlung

  1. Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Bedenkzeit zu zahlen (Artikel 6).
  2. Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Unternehmer Ungenauigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
  3. Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher ist der Unternehmer vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen berechtigt, die dem Verbraucher im Voraus mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
  4. Für internationale Transaktionen gelten besondere Zahlungsarten und mögliche Umrechnungsgebühren. Ungenauigkeiten bei den Zahlungsangaben müssen unverzüglich gemeldet werden.

Artikel 15 - Beschwerdeverfahren

  1. Beschwerden über die Erfüllung des Vertrages müssen innerhalb von 7 Tagen, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, vollständig und deutlich beschrieben an den Unternehmer gerichtet werden.
  2. Beschwerden, die beim Betreiber eingereicht werden, werden innerhalb von 14 Tagen beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit, erhält der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen eine Empfangsbestätigung und einen Hinweis darauf, wann er mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
  3. Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt (Artikel 16).
  4. Eine Beschwerde führt nicht zur Aussetzung der Verpflichtungen des Betreibers, es sei denn, der Betreiber gibt schriftlich etwas anderes an.
  5. Wird eine Beanstandung vom Betreiber für berechtigt befunden, wird der Betreiber die gelieferten Produkte nach seinem Ermessen entweder kostenlos ersetzen oder reparieren.
  6. Für internationale Beschwerden gelten zusätzliche Verfahren, um eine effiziente und zugängliche Bearbeitung zu gewährleisten.

Artikel 16 - Streitigkeiten

  1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.
  2. Für Streitigkeiten ist das zuständige Gericht in den Niederlanden zuständig, es sei denn, die zwingenden Bestimmungen des Wohnsitzlandes des Verbrauchers sehen etwas anderes vor.
  3. Der Betreiber verweist Verbraucher mit Wohnsitz in der EU auch an die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS), die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.

Artikel 17 - Höhere Gewalt

  1. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, eine Verpflichtung gegenüber dem Verbraucher zu erfüllen, wenn er daran durch höhere Gewalt gehindert wird. Unter höherer Gewalt ist jede äußere Ursache zu verstehen, vorhersehbar oder unvorhersehbar, die der Unternehmer nicht beeinflussen kann und die ihn daran hindert, seine Verpflichtungen zu erfüllen.
  2. Dauert der Zeitraum der höheren Gewalt länger als zwei Monate, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag aufzulösen, ohne dass eine Verpflichtung zur Zahlung von Schadenersatz besteht.
  3. Hat der Unternehmer zum Zeitpunkt des Eintretens der höheren Gewalt bereits einen Teil seiner Verpflichtungen erfüllt, so ist er berechtigt, diesen Teil gesondert in Rechnung zu stellen, und der Verbraucher ist verpflichtet, diese Rechnung so zu bezahlen, als handele es sich um einen gesonderten Vertrag.

Artikel 18 - Haftungsbeschränkung

  1. Der Unternehmer haftet nur für unmittelbare Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Unternehmers verursacht wurden.
  2. Der Unternehmer haftet nicht für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder Schäden durch Betriebsunterbrechung.
  3. Ist der Unternehmer dennoch zum Schadenersatz verpflichtet, so ist die Haftung, soweit gesetzlich zulässig, auf maximal den Rechnungsbetrag des Vertrages beschränkt.

Artikel 19 - Sprache und Gültigkeit

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in mehreren Sprachen verfügbar. Im Falle von Unklarheiten oder unterschiedlichen Auslegungen zwischen den verschiedenen Sprachversionen ist der niederländische Text maßgebend (sofern nicht anders vereinbart).
  2. Ergänzungen oder Änderungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich oder elektronisch festgehalten und von beiden Parteien akzeptiert werden.

Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

Persönlicher Einkaufsservice

Kostenloser Versand ab 200€

LE MARAIS
Öffnungszeiten
Mo13:00 - 18:00
Di - Fr10:00 - 18:00
Sa10:00 - 17:30
SoSonntag 9. März
Mode & Marken
Newsletter

Melden Sie sich an und genießen Sie €10 Rabatt auf Ihren ersten Einkauf sowie kostenfreien Versand, exklusive Angebote, Inspiration und mehr.

Facebook logoInstagram LogoPinterest LogoTikTok Logo